Verglasung von Fenstern

Es lohnt sich, rechtzeitig vor einer Renovation bzw. einem Neubau über die Verglasung der verwendeten Fenster nachzudenken. Bei der Festlegung der Verglasung für die Fensterserien von BE spielen die Wärmedämmung und die Schalldämmung selbstverständlich bereits eine entscheidende Rolle, sodass diese optimal zu dem verwendeten Fenstersystem und seinen technischen Eigenschaften passt.

Abhängig vom Standort, der Nutzung des Objektes und weiteren Faktoren kommen vielleicht auch Sonderverglasungen infrage. Für einen ersten Eindruck davon, welches Glas sich am besten für den gewünschten Einsatz eignet, finden Sie hier eine kleine Übersicht zu den wichtigsten Themen rund um das Fensterglas.

Sicherheit

Mit einbruchhemmenden Gläsern, z.B. dem sogenannten VSG-Glas, schützen Sie Ihr Objekt vor ungebetenen Besuchern. Das Glas hält je nach Ausführung selbst Hammerschlägen stand, sodass Einbruchsver­suche vereitelt werden.

VSG-Glas kann bei Bedarf (mit innenliegender Verbundseite) auch dem Personenschutz dienen. Bei einem Stoß von innen zerspringt dann das Glas nicht gleich. Und wenn es doch zerstört wird, bleiben die Splitter an der Folie kleben - was die Verletzungsgefahr deutlich minimiert.

Mit Si­cher­heitsgläsern genießen Sie besonderen Schutz in Bereichen, in denen die Gefahr von Glasbruch erhöht ist – insbesondere dort, wo Kinder leben und spielen. Sollte das Sicherheitsglas bei extremer Belastung doch einmal zerbrechen, zerfällt es in kleinste Stücke, welche lediglich stumpfe Kanten aufweisen.

Die Sicherheitsansprüche sind je nach Einsatzort unterschiedlich. Die Wirkung kann vom einfachen Schutz gegen das Einwerfen der Schei­ben bis hin zu Durchbruch- oder sogar Durchschusshemmung gesteigert werden. Alle Sicherheitsgläser sind auch in Kombination mit verschiedenen Ornamentgläsern erhältlich.

Energieersparnis

Wenn Ihre Wärmebildaufnahme so aussieht, besteht Handlungsbedarf. Moderne Gläser bieten mehr Behaglichkeit bei deutlich geringeren Heizkosten. So kann z.B. eine Doppelverglasung mit Wärmedämmung den Wärmeverlust bis zu 70% gegenüber Einfachglas reduzieren. Und auch die Dreifachverglasung bietet zur Zweifachverglasung noch einmal eine Verbesserung der Wärmedämmung. Mit modernen Gläsern können Sie Ihre Heizkosten drastisch senken und tragen durch verringerten Verbrauch fossiler Brennstoffe zum Klimaschutz bei.

Da die Wärme gleichmäßig im ganzen Raum verteilt wird, ver­schwinden die gefürchteten Kältezonen in Fensternähe. Sie können die Wohnraum­fläche maximal ausnutzen und brauchen keine Heizung unter dem Fenster anzubringen.

Wärmedämmgläser eignen sich für Fenster als auch für Türen, im Neu­bau und bei der Renovierung. Die hauchdünne Wär­medämm­schicht ist farbneutral, sodass die Gläser einzigartig transparent sind. 

Sonnenschutz

Die Sonnenstrahlung beeinflusst entscheidend das Raumklima, denn mit der Verglasung wird der Hitzeeintrag in den Räumen festgelegt. Der Einsatz moderner Sonnenschutzgläser kombiniert den effizienten Hitzeschutz mit optimalen Lichtverhältnissen und hervorragenden Wärmedämmeigenschaften.

Verglasungen mit Wär­me­dämmung und Sonnenschutz erhöhen das ganze Jahr über den thermischen Komfort. Diese Gläser filtern das Sonnenlicht und verhindern damit das übermäßige Aufheizen. Sie sorgen für ein ausgeglichenes Raumklima und senken spür­bar Energiekosten, zum Beispiel für eine Klimaanlage. Im Winter wird die Wärme im Wohnungsinneren festgehalten, im Sommer die Sonnenhitze reduziert.

Somit ist Sonnenschutz ein unverzichtbarer Planungsfaktor bei der Auslegung der Fensterverglasung. Zudem sind die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) bzgl. des „Sommerlichen Wärmeschutzes“ zu berücksichtigen.

Schallschutz

BE Fenster können für höhere Lebensqualität mit speziellen Schallschutzgläsern ausgestattet werden. Durch exzellente Schalldämmung bleibt der Lärm durch Straßenverkehr oder laute Musik einfach draußen.

Lauter Autoverkehr, Baustellenlärm, hämmernder Musiklärm zehrt an den Nerven. Schallschutzgläser reduzieren den Lärm auf bis zu 1/16 gegenüber Einfachglas. Schließen Sie einfach ihre Fenster und Sie können wieder gesund und stressfrei schlafen, arbeiten und wohnen.


Schalldämmgläser sind oftmals dicker und schwerer als normale Isoliergläser, sodass allein dadurch eine bessere Schalldämmung erreicht wird. Dabei erweist sich ein unsymmetrischer Glasaufbau als positiv. Für besonders hohe Anforderungen an die akustische Dämpfung und Sicherheit bietet BE Ihnen eindrucksvolle Schallschutzgläser an, die aus einer VSG Doppelscheibe mit einer Silence Folie bestehen, welche zusätzlich den Schalldämmwert erhöht.

Designgläser

Für die Verglasung Ihrer Fenster können Sie zwischen einer Vielzahl verschiedenster Designgläser wählen. Bei einer Dreifachverglasung können Sie z.B. für das mittlere Glas zwischen verschiedensten Struktur- und Ornamentgläsern auswählen. Die Gläser an den Außenseiten sind dabei dank der glatten Oberflächen besonders pflegeleicht.

Die hier gezeigten Verglasungen stellen nur einen kleinen Ausschnitt der möglichen Optionen dar.